Felicitas Ruhm

Jedermanns Mutter
Wienerin, nach der Matura gleich Schauspielschule Krauss, dann Mitbegründerin des Kellertheaters „Kaleidoskop“ und der Carnuntumspiele. Schon erste schöne Rollen, z.B. Lena in „Leonce und Lena“, Rollen von Molière, Aristophanes und Plautus. Danach begann sie mit:
THEATER-WANDERSCHAFT: im Schauspielhaus Graz, Staatstheater Nürnberg, Landestheater Salzburg, Staatstheater Braunschweig und viel Jahre im Schauspielhaus Zürich.
Es folgten
GASTSPIELE im Theater in der Josefstadt, Volkstheater, Drachengasse, Raimundtheater, Akademietheater und Tournéen mit Walter Richter.
Felicitas ist auch aus FILM UND FERNSEHEN bekannt:
Filmografie:
o 1955: Seine Tochter ist der Peter
o 1967: Oberinspektor Marek – Mädchenmord
o 1969-1971: Dolles Familienalbum (Serie)
o 1971: Tatort – Der Richter in Weiss
o 1978: Auf freiem Fuß
o 1980: Tatort – Hände hoch, Herr Trimmel
o 1982: Tatort – Trimmel und Isolde
o 1984: Heiße Tage im Juli
o 1984-1988: Die Wiesingers (Serie)
o 1985: Der Leihopa (Serie)
o 1988: Wiener Walzer
o 1990: Regina auf den Stufen
o 1990: Sidonie
o 1995: Der Spritzen-Karli
Seit Jänner 2013 folgte die Zusammenarbeit mit den „WIENER COMEDIAN HARMONISTS“ als sogenannter Schauspielcoach. Sie hat noch etliche Pläne aber laut ihrer eigenen Aussage: „über ungelegte Eier soll man nicht sprechen“ wird noch stillschweigen gehalten.