Christoph Dostal

Kurzbiografie
Während seines Schauspielstudiums am Konservatorium der Stadt Wien, gab Christoph Dostal 1994 sein Leinwanddebüt in der Hauptrolle des österreichischen Kinofilms ICH GELOBE von Regisseur Wolfgang Murnberger. Der Film gewann den Wiener Filmpreis, war der österreichische Beitrag für den Oscar als Bester Ausländischer Film und Dostal wurde beim Filmfestival Des Espoir de Demain in Genf zum besten Nachwuchsschauspieler nominiert.
Danach bewarb sich Dostal erfolgreich für das begehrte Auslandsstipendium des damaligen Bundesministeriums für Kunst und Kultur und studierte an der London Contemporary Dance School, einer der weltweit renommiertesten Ballettschulen, Choreografie und Tanz und wirkte als Tänzer in internationalen Tanzkompanien mit.
Im britischen Fernsehen war er in den Filmen SWORD OF HONOUR (Channel 4) an der Seite von Daniel Craig und in THE WAITING TIME (ITV) an der Seite des britischen Fernsehstars John Thaw zu sehen.
Steven Spielberg engagierte Dostal für seine mit dem Golden Globe ausgezeichnete TV-Reihe BAND OF BROTHERS. Regie führte Oscar-Preisträger Tom Hanks.
Als Dostal eine Hauptrolle in der legendären ARD-Serie VERBOTENE LIEBE angeboten wurde, zog er von London nach Köln. Nach eineinhalb Jahren verlängerte er seinen Vertrag als Serienhauptdarsteller nicht, um die Soloprogramme DER KNOCHENMANN und WIE DIE TIERE nach Wolf Haas zu produzieren, mit denen er über zehn Jahren nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern auch in den USA, Mexiko, Süd-Korea, Armenien, Georgien, Brasilien und Vietnam auf Tournee war.
Christoph Dostal lebt einen Teil des Jahres in Los Angeles, wo er stolzes Mitglied der Screen Actors Guild ist und mittlerweile amerikanische Rollen in Film und TV spielt. Im österreichischen Film spielte Dostal zuletzt die Hauptrolle in WINWIN unter der Regie von Daniel Hösl. Vor kurzem wurde Christoph Dostal für seine Darstellung im Film THUMBERS vom Internationalen Film Festival Nizza zum Best Lead Actor nominiert.
Seit 2016 ist Dostal neben seiner schauspielerischen Tätigkeit auch künstlerischer Leiter des Stadttheaters Wiener Neustadt.